Trockene Augen bei Hunden im Winter
Der Winter bringt nicht nur Kälte und Schnee, sondern auch spezielle Herausforderungen für die Gesundheit unserer Hunde. Besonders trockene Augen können für Vierbeiner in der kalten Jahreszeit zu einem Problem werden. Doch was sind die Ursachen, und wie kann man vorbeugen?
Ursachen für trockene Augen im Winter
Trockene Augen entstehen oft durch den Wechsel zwischen kalter Außenluft und warmer, trockener Raumluft. Insbesondere die folgenden Faktoren können die Augen Ihrer Hunde reizen:
- Fußbodenheizung: Warme, aufsteigende Luft kann die Augen austrocknen.
- Pelletöfen und Kamine: Sie sorgen für gemütliche Wärme, senken aber die Luftfeuchtigkeit.
- Heizungen: Zentralheizungen tragen ebenfalls dazu bei, dass die Raumluft sehr trocken wird.
- extreme und häufige Temperaturwechsel : ein ständiges raus und rein laufen in das Haus kann ebenso dazu beitragen
Wie Sie trockene Augen bei Hunden vermeiden können
Glücklicherweise gibt es einfache Maßnahmen, um das Risiko trockener Augen bei Ihrem Hund zu minimieren:
- Luftfeuchtigkeit erhöhen: Stellen Sie einen Bottich oder eine Schale mit Wasser auf Ihren Kamin oder Pelletöfen. So wird die Luftfeuchtigkeit erhöht.
- Raumfeuchtigkeit überwachen: Nutzen Sie ein Hygrometer, um sicherzustellen, dass die Luftfeuchtigkeit in Ihrem Zuhause zwischen 40 % und 60 % liegt. Dies ist optimal für Mensch und Tier.
- Augenpflege: Kontrollieren Sie regelmäßig die Augen Ihres Hundes. Bei ersten Anzeichen von Trockenheit oder Rötungen helfen oft schon spezielle Augentropfen für Hunde.
Wann ein Tierarztbesuch notwendig ist
Sollten die Augen Ihres Hundes stark gerötet sein, vermehrt Tränenflüssigkeit absondern oder Ihr Hund Anzeichen von Schmerzen zeigen, ist ein Besuch beim Tierarzt ratsam. In schwereren Fällen kann eine entzündungshemmende Behandlung erforderlich sein.
Fazit
Die Augen Ihres Hundes sind empfindlich und benötigen gerade im Winter besondere Aufmerksamkeit. Mit einfachen Maßnahmen wie einer optimalen Raumluftfeuchtigkeit und regelmäßiger Pflege können Sie viel für die Augengesundheit Ihres Vierbeiners tun.
Bei weiteren Fragen zu diesem Thema können Sie uns jederzeit anrufen.
Unsere Kontaktdaten finden Sie auch auf unserer Webseite.
Wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite!
Mobil 0157 / 87 32 14 63
Festnetz 02685 / 988 25 69
Sie erreichen uns täglich von 07.30 – 12.00 Uhr und 15.00 – 20.00 Uhr.
Im Notfall können sie uns jederzeit (über Handy) erreichen !