Wie wird mein Hund stubenrein?

Stubenreinheit ist eine der ersten Herausforderungen, die neue Hundehalter erwartet. Ob Welpe oder frisch eingezogener Tierschutzhund – mit Geduld, einem klaren Plan und guter Beobachtungsgabe wird jeder Hund stubenrein. In diesem Artikel erklären wir Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Hund erfolgreich zur Sauberkeit erziehen können.
Wann muss mein Hund raus? – Die richtige Zeit erkennen
Ein junger Hund muss oft raus – vor allem in den ersten Wochen. Folgende Zeiten eignen sich besonders gut, um mit Ihrem Hund nach draußen zu gehen:
- Nach dem Aufwachen
- Nach dem Fressen oder Trinken
- Nach dem Spielen oder Toben
- Vor dem Schlafengehen
- Alle zwei Stunden, besonders in den ersten Wochen
Ein aufmerksamer Blick hilft, Anzeichen wie Unruhe, Schnüffeln am Boden oder Kreisen zu erkennen. Dann gilt: sofort raus mit dem Hund!
Lob und Belohnung – Warum Timing alles ist
Erleichtert sich der Hund draußen, sollte direkt und überschwänglich gelobt werden. Eine kleine Leckerei verstärkt den Lernerfolg. Wichtig: Nur belohnen, wenn der Hund draußen gemacht hat – nicht später in der Wohnung!
Wie lange sollte ein Spaziergang dauern?
Welpen haben noch keine große Ausdauer. Kurze, regelmäßige Gassirunden von 5–15 Minuten reichen anfangs aus. Lieber öfter, dafür kürzer, damit der Hund viele Gelegenheiten bekommt, sich draußen zu lösen.
Wann ist ein Hund stubenrein? – Geduld zahlt sich aus
Die meisten Hunde sind zwischen dem 3. und 8. Lebensmonat zuverlässig stubenrein – je nach Rasse, Entwicklung und Vorerfahrungen. Kleine Hunde brauchen manchmal etwas länger als große.
Zusammenarbeit mit dem Züchter – Ein wichtiger Startpunkt
Erkundigen Sie sich beim Züchter oder der Pflegestelle, wo die Welpen bisher ihr Geschäft verrichtet haben. Wurde z. B. auf Rasen oder Zeitung trainiert? Diese Information hilft, den Hund leichter an Ihre Umgebung zu gewöhnen.
Auch die Anzahl der Wurfgeschwister kann eine Rolle spielen: In großen Würfen ist manchmal weniger individuelle Förderung möglich, was den Start etwas erschwert – aber mit guter Anleitung kein Problem ist.
Was tun, wenn doch mal was daneben geht?
Ein kleines Malheur ist kein Weltuntergang. Nicht schimpfen oder bestrafen! Einfach kommentarlos wegwischen und den nächsten Ausflug nach draußen früher einplanen. So bleibt das Vertrauensverhältnis stabil.
Sie haben Fragen zur Stubenreinheit oder kommen allein nicht weiter?
Rufen Sie uns an – wir helfen gerne weiter!
Mobil 0157 / 87 32 14 63
Festnetz 02685 / 988 25 69